The Challenge

Im Rahmen der vertieften Analyse bestehender Applikationen im Zuge der Cloud-Transformation und einzelner Digitalisierungs- und ICT-Projekte traten immer wieder grundlegende Probleme zutage. Schlechte Dokumentationen, unbekannte Schnittstellen, unzureichende Datenqualität und Datensilos waren nur einige davon. Um die bevorstehende digitale Transformation und die zahlreichen Projekte auf einer soliden Grundlage und nachhaltig anzugehen, wurde einstimmig beschlossen, dieser Thematik höchste Priorität zuzuweisen.

Da der Kunde bisher kein Enterprise Architektur Management (EAM) betrieben hat, begannen wir von Grund auf. Wir standen jedoch vor der Herausforderung, dass der Kunde keinen Enterprise Architekten einstellen wird und dieses oft als überkomplex betrachtete Thema daher “handsärmlig” und äußerst effizient angegangen werden muss.

Die Projektziele waren eindeutig:

  • Evaluation Tooling

    Evaluation eines geeigneten Digitalen Werkzeuges für das WALO Enterprise Architektur Management. Da EAM ein sehr komplexes und weitgreifendes Thema ist haben wir den Fokus bei der Evaluation auf schlanke, speditiv zu verwendende Tools gelegt welche keinen unnötige Komplexität forcieren aber dennoch in der Lage sind Komplexe Umgebungen und Prozesse abzubilden bzw. zu unterstützten.

  • Definition und Einführung EAM Matrixorganisation, Prozesse & Governance

    Um ein effektives Enterprise Architektur Management zu betreiben stellt die Einführung eines Tools und die Initiale Erfassung der Landschaft nur der erste Schritt dar. Enterprise Architektur ist eine kontinuierliche Disziplin welche entsprechend im Unternehmen und den relevanten Prozessen verankert werden muss. Dazu wurde im Projekt eine Matrixorganisation ins Leben gerufen welche sich um die Themen rund um Enterprise Architektur Management kümmert.

  • Abbildung der Ist-Architektur

    Implementierung der Governance, Dokumentation der bestehenden IT- und Prozesslandschaft innerhalb des evaluierten Tools, Erfassung der Rollen und Verantwortlichkeiten sowie Erstellung von Use-Case-spezifischen Reports und Dashboards.

Nach einer Marktanalyse haben wir aufgrund des “Lean” Ansatzes sowie der Erfahrung mit einigen Marktführern im EAM-Bereich bezüglich Toolkomplexität die Produkte LeanIX sowie iServer365 (neu: Orbus Infinity) auf die Shortlist der Evaluation gesetzt.

So sind wir vorgegangen

Mit dem Projekt wurde die Grundlage geschaffen zukünftige Digitalisierungsprogramme und die anstehende WALO Cloud Transformation in Angriff zu nehmen. Die Disziplin Enterprise Architektur Management wurde in der Organisation verankert und das Know-how in den Abteilungen Technologie & Prozesse sowie der IT aufgebaut.

Samuel Bernet

Technologie & Prozesse

100+

Applikationen

Über 100 Applikationen wurde analyisiert und erfasst

150+

Schnittstellen

Über 150 Schnittstellen mit entsprechenden Daten Objekten wurden analysiert, dokumentiert und erfasst

270+

Prozesse

Relevante Prozesse wurde identifiziert und erfasst

Marketing Project

Conclusion

  • EAM = KVP

    Fertig gibt es nicht. Ein konstantes Tuning und Anpassen aufgrund von neuen Fragestellungen oder Anpassungen an der Architektur aufgrund von neuen Projekten sowie der Steigerung der Maturität der dokumentierten Architektur.

  • EAM muss forciert werden

    Mit entsprechender Ergänzung der bestehenden Prozesse mit EAM-Quality Gates muss sichergestellt werden, dass die EAM-Organisation das Big Picture behält und proaktiv gestalten kann.

Möchten Sie mehr erfahren?

Daniel Pfäffli

Consultant Digitalisierung

Mit dem Absenden des Formulars willige ich ein, kontaktiert zu werden